Biegezentrum oder Bearbeitungszentrum? Die Evolution der P2lean

25.02.2021
BLECH, 01/2021

Zweifellos ist P2lean eines der erfolgreichsten Biegezentren von Salvagnini. Die Eigenschaften, die es zu einer äußerst attraktiven Investition für Unternehmen machen, die den Schritt in die Welt des Blechbiegens wagen, sind die hochtechnischen Standards, der niedrige Energieverbrauch, das kompakte Layout und nicht zu vergessen die Produktivität und Vielseitigkeit, die für alle Biegezentren von Salvagnini typisch sind. Und die Einführung der Optionen CUT und RSU erweitert diesen Horizont noch mehr.

Um den modernen ökonomischen und industriellen Kontexten gerecht zu werden, die sich immer mehr von großen Chargen und Lagerfertigungsstrategien zu einer schlanken, auftragsbezogenen, Just-In Time-Fertigung von mittelgroßen, kleinen oder Einzelchargen hin verlagern, wenden Unternehmen heute einen anderen Produktionsansatz an. Wettbewerbsfähig zu sein, bedeutet heutzutage nicht nur, über eine schnelle Produktionsrate an Einzelteilen zu verfügen: Die Herausforderung liegt in der Produktionseffizienz, die als Fähigkeit verstanden wird, mit kürzeren Umrüstzeiten von einem Produktionscode zum nächsten zu wechseln, ungeachtet der geometrischen und mechanischen Eigenschaften der geladenen Blechtafel, der Anzahl und der Reihenfolge der Biegungen. Dabei ist nicht zu vergessen, dass beim Einsatz von immer autonomeren und extrem präzisen Technologien Effizienz auch die Minimierung von Fehlern und Ausschuss bedeutet. Salvagnini reagiert auf all diese Anforderungen mit seiner Produktpalette von 16 verschiedenen Biegezentren, wobei gerade die P2lean zu den erfolgreichsten gehört.