B3 - Abkantpresse 4.0
Für die Entwicklung der B3 wurden die Eigenschaften und Vorteile marktüblicher elektrischer und hydraulischer Abkantpressen mit Salvagninis umfangreichem Know-how im Bereich der Automation, Software, Mechanik und Elektronik kombiniert.
Flexible Automatisierung
Die verfügbaren Automationsvorrichtungen (ATA, MVM, AU-TO) vereinen Produktivität und Flexibilität sowohl für Kit- als auch für Losgröße-1-Produktionen.
Nachhaltige Produktivität
Die technischen Lösungen (Direct Drive und KERS) ermöglichen den Respekt, sowohl des Menschen als auch der Umwelt ohne Reduzierung der Produktivität. Die Architektur erhöht die Vielseitigkeit der Maschine und lockert Einschränkungen der Teilegeometrie.
Adaptive Technologie
Die integrierten adaptiven Technologien (S-CROWNING, AMS, TFC) machen das System intelligent, eliminieren Abfall und Teilkorrekturen und erweitern somit das machbare Produktspektrum.
Konnektivität 4.0
Die eigenen Softwareanwendungen LINKS, VALUES und OPS ermöglichen eine Automatisierung der Kommunikation zwischen dem System und allen am Produktionsfluss beteiligten Unternehmensabteilungen.
Dank der einzigartigen Lösungen von Salvagnini kann sich die Abkantpresse hinsichtlich Zurüstung und Verwaltung der Werkzeuge selbst an die jeweilige Produktion anpassen. Der Einsatz skalierbarer und modularer Automation bei Abkantpressen führt zu signifikanten Verbesserungen in Bezug auf die Maschinenverfügbarkeit und vergrößert deren Unabhängigkeit und Flexibilität.
- PRODUKTIVITÄT
- ADAPTIVITÄT
- INTEGRIERBARKEIT
Wie kann verhindert werden, dass die Losgröße die Produktivität der Abkantpresse beeinträchtigt?
ATA/ATA-LT und ATA/MVM sind Automationslösungen von Salvagnini für die Werkzeugverwaltung. Diese ermöglichen sowohl Kit- als auch Losgröße-1-Produktionen auf Abkantpressen unter Beibehaltung hoher Produktivität.
Wie wird die Maschine autonom und vom Bediener unabhängig?
AU-TO ist der patentierte automatische Ober- und Unterwerkzeugwechsler von Salvagnini. Er rüstet die Abkantpresse und garantiert vollständige Unabhängigkeit und Effizienz durch Nutzung optimaler, jeweils dem Produktionsfluss angepasster Strategien.
Wie kann die Umweltbelastung reduziert und gleichzeitig die Produktion maximiert werden?
Die Original-Architektur und die eingesetzten technischen Lösungen (Direct Drive und KERS) ermöglichen der B3-Abkantpresse ohne Reduzierung der Produktivität im Respekt vor Mensch und Umwelt zu arbeiten.
Wie wird die Produktion unabhängig von Materialänderungen?
MAC2.0 ist ein Set aus adaptiven Technologien (S-CROWNING, AMS, TFC), das in die Abkantpresse integriert ist. Dieses macht das System intelligent, so dass Ausschuss und Korrekturen beseitigt und ein immer breiteres Angebot von Produkten ermöglicht werden.
Wie kann die Maschine an die Produktionsanforderungen angepasst werden?
Jede B3-Abkantpresse bietet umfassende Konfigurierbarkeit: Optionen und Zubehör erleichtern den Betrieb und die Handhabung der Teile und verbessern die Vielseitigkeit oder Ergonomie der Abkantpresse (Klemmvorrichtungen, Hinteranschläge, Biegehilfen).
Wie kann die Abkantpresse in das Werk integriert werden?
Alle B3 Abkantpressen können mit der OPS-Prozesssoftware ausgestattet werden, welche die Kommunikation zwischen der Maschine und dem ERP des Unternehmens ermöglicht. Sie können auch jederzeit mit LINKS, der IoT-Lösung zur Zustandsüberwachung, verbunden werden.
Wie kann der Biegevorgang automatisiert werden?