P1 - Das vielseitige und produktive elektrische Biegezentrum
Funktionsprinzip
Abkantpresse
Die Biegekraft welche im Zentrum des Blechs wirkt, wird von der Abwärtsbewegung eines beweglichen Teils (Stempel) und dem Kontrast des festen Teils der Abkantpresse (Matrize) erzeugt.
Biegezentrum
Die Biegung entsteht durch die verschiedenen Schwenkbewegungen der Biegewangen, während der Blechniederhalter das Blech während der gesamten Bearbeitung festhält.
Betriebsmodus: einfach, schnell und lean.
Durch die gesteuerten interpolierten Bewegungen der am Biegewangenträger mit patentierter Kinematik installierten Biegewangen können Abkantungen an allen Seiten des Blechs durchgeführt werden.
- KANTUNG NACH UNTEN | NEGATIV
- KANTUNG NACH OBEN | POSITIV
- PATENTIERTE KINEMATIK | BIEGEWANGENTRÄGER





