P4 - Produktspektrum der automatischen Biegezentren

Die optimale Lösung zur Umformung von Blechtafeln

Das P4-Biegezentrum kombiniert von jeher die Produktivität der automatischen Biege- und Bearbeitungszyklen mit der Flexibilität der universellen Biegewerkzeuge.

Flexible Automatisierung

Die Verwendung universeller Biegewerkzeuge, die sich automatisch und während des Zyklus an die Geometrie des Paneels ohne Maschinenstillstandszeiten oder manuellen Werkzeugwechsel anpassen, ermöglichen Losgröße 1- und Kit-Produktionen.

Nachhaltige Technologie

Die technischen Lösungen (Direct Drive und die pneumatischen und elektrischen Stellantriebe) ermöglichen, sowohl den Menschen als auch die Umwelt ohne Reduzierung der Produktivität zu respektieren. 

Adaptives System

Die integrierten adaptiven Technologien (hoch entwickelte Sensoren, Biegeformel, MAC3.0) machen das System intelligent, und versetzen es in die Lage sich automatisch an Änderungen des Materials und des äußeren Umfelds anzupassen, wodurch Ausschuss und Korrekturen vermieden und die Bandbreite an Produkten erweitert werden kann.

Konnektivität 4.0

Die proprietären Softwareanwendungen LINKS und OPS ermöglichen die Kommunikation zwischen dem System und allen am Produktionsfluss beteiligten Firma Unternehmensabteilungen.

Ändern Sie die Perspektive,
denken Sie an Ergebnisse

  • PRODUKTIVITÄT
  • ADAPTIVITÄT
  • PRÄZISION

Wie können Produktivität und Flexibilität miteinander vereinbart werden?

Herkömmliche Biegeverfahren mit Abkantpressen verfügen über eine durchschnittliche OEE (Gesamtanlageneffektivität) von 30%, wobei die Flexibilität vom Werkzeugwechselsystem abhängt, das meist kostenaufwändig ist und im Vergleich zu Biegezentren längere Zeiten verursacht, oder auch von der Installation mehrerer Abkantpressen. Das Biegezentrum P4lean hingegen kombiniert von jeher die Produktivität der automatischen Biege- und Handlingszyklen mit der Flexibilität ihrer universellen Biegewerkzeuge. Und mit ihren hoch entwickelten Zyklen führt die P4 durchschnittlich 17 Kantungen pro Minute durch.

Wie lange dauert ein Werkzeugwechsel?

Das P4-Biegezentrum erfordert keinen Werkzeugwechsel: Die oberen und unteren Biegewangen, der Gegenhalter und der Niederhalter sind universelle Werkzeuge, die in der Lage sind, die gesamte Bandbreite an Materialstärken und bearbeitbaren Materialien zu verarbeiten.

Welche Konfiguration ist die beste? 

Mitfünfzehn verschiedenen Modellen bietet Salvagnini die größte aktuell am Markt verfügbare Bandbreite an Biegezentren. Jedes dieser Modelle kann mit vielen verschiedenen Optionen konfiguriert und individuell gestaltet werden, um den verschiedensten Produktionsanforderungen zu entsprechen. Durch Anfertigung einer Machbarkeitsstudie der hauptsächlich zu produzierenden Teile kann Salvagnini den einzelnen Kunden bei der Auswahl des für ihn optimalen Biegezentrums unterstützen. Dazu werden Variablen einbezogen wie Produktionsstrategien, Einsatzbereiche, erwünschte Automatisierungsstufe beim Be- und Entladen der halbfertigen Produkte, Optionen zur Erlangung höchster Vielseitigkeit und falls erforderlich, Zusatztechnologien für Schneiden, Stanzen und Abkantpressen, wodurch das Biegezentrum seine Produktivität voll umsetzen kann

Wie erfolgen Kit- oder Losgröße 1-Produktionen?

Die P4 ist mit dem automatischen Blechniederhalter ABA ausgestattet, der die Länge des Werkzeugs ohne erforderliche Maschinenstillstandszeiten oder manuelle Werkzeugwechsel automatisch und sogar während des Zyklus auf die Größe des herzustellenden Teils anpasst: die ideale Lösung für Losgröße 1- und Kit-Produktionen.

Wie wird die Produktion von Materialänderungen unabhängig?

MAC3.0 ist ein Paket integrierter Technologien - Sensoren, Formeln und Algorithmen - die das Biegezentrum intelligent machen: Es beseitigt Ausschuss und reduziert Korrekturen durch Messungen während des Zyklus und automatische Kompensation aller Änderungen des Materials in Bearbeitung.

Wie wird die Produktion von äußeren Veränderungen unabhängig? 

Jedes P4-Biegezentrum verfügt über moderne Sensoren, welche die Materialstärke und die tatsächliche Größe des Blechs messen, sowie jegliche Art von Verformungen aufgrund von Temperaturschwankungen erfassen. Die Daten werden in Echtzeit in die Biegeformel gespeist, welche die auf das Blech anzuwendende korrekte Kraft errechnet, so dass Präzision, Wiederholbarkeit und Qualität des fertigen Produkts gewährleistet werden.

Wie kann das Biegezentrum an die verschiedenen Produktionsanforderungen angepasst werden? 

Zusätzlich zum automatischen Niederhalter ABA bietet die P4 eine Reihe an Optionen zur Gewährleistung höchster Vielseitigkeit und Adaptivität für alle Produktions- oder Mischstrategien.

Wie kann ein Prozess reaktionsfähig auf Änderungen in der Produktionsliste gestaltet werden?

P4 ist die ideale Biegelösung für flexible Bearbeitungslinien oder Zellenfertigung. Es kann mit der proprietären OPS-Software ausgestattet werden, welche die Kommunikation zwischen dem Biegezentrum und dem ERP des Unternehmens sicherstellt: Je nach Anforderung verwaltet die OPS die Produktion von Sequenzen unterschiedlicher Teile. Universelle Biegewerkzeuge, automatische Rüstung innerhalb des Zyklus und automatisches Handling ermöglichen dem System, auf alle Anfragen sofort zu antworten.

Wie erlangt man höchste Präzision?

Das Blech wird nur einmal zu Beginn des Prozesses anhand der kontrollierten Anschläge zentriert: Dies minimiert die Zyklusdauer und Präzisionsfehler, die alle von der ersten Abkantung an absorbiert werden. Die Biegeformel optimiert automatisch die Biegeparameter zur Reduzierung von Ausschuss, während MAC3.0 alle Änderungen des Materials erfasst und automatisch kompensiert, um präzise und qualitativ hochwertige Abkantungen zu gewährleisten.

P1
Perfekt in jedem Detail wird mit dem P1 Biegezentrum das Unmögliche möglich. Salvagnini hat eine Maschine zu einem erschwinglichen Preis entwickelt, für alle, die bisher vom Biegen nur geträumt haben.
mehr informationen
P2
Perfektes Gleichgewicht zwischen Platzbedarf und Verbrauch, Vielseitigkeit und Produktivität. P2lean ist ein hybrides und kompaktes Biegezentrum, welches von Salvagnini für Firmen entworfen wurde, die sich entwickeln wollen.
mehr informationen
P4
40 Jahre automatisches Biegezentrum P4: einfach unser Wahrzeichen.
Willkommen in der Fabrik 4.0.
mehr informationen
L3
L3, der Faserlaser geschaffen für die Faser, stellt eine produktive und vielseitige Lösung dar, welche die Umwelt, den Menschen und seine Arbeit respektiert.
mehr informationen
L5
Mit Hilfe des mechanischen Systems, des „Zirkels“, sowie des Schneidkopfs mit einer einzigen Optik und der Schnittparameter, die für L5 entwickelt worden sind, ist es möglich, mit hohen Schneidgeschwindigkeiten und qualitativ hochwertig eine große Auswahl an Blechstärken zu schneiden.
mehr informationen
B3
Für die Entwicklung der B3 wurden die Eigenschaften und Vorteile marktüblicher elektrischer und hydraulischer Abkantpressen mit Salvagninis umfangreichem Know-how im Bereich der Automation, Software, Mechanik und Elektronik kombiniert.
mehr informationen
ROBOformER
Die Abkantzelle mit nur einer einzigen Steuerung und nur einem Programm. Ideal für die automatische Lights out-Produktion. Eine einzige Maschine, die auf präzise und gezielte Weise die Lösung für jede Anforderung bietet.
mehr informationen
S1
S1 implements innovative and original elements, that make it a solution with a wider range of applications, that goes beyond common similar technology and is unique in the market.
mehr informationen
S4
Bei der S4Xe Stanzmaschine-Schere ist alles an der richtigen Stelle: der Multipressen-Stanzkopf für mehrfache und unabhängige Bearbeitungen, eine integrierte Winkelschere für Kit-Produktion ohne Verschnitt, ein automatischer Manipulator für präzises Arbeiten sowie ein optimierter Kern für kontrolliertes Arbeiten ohne Überraschungen.
mehr informationen
FlexCell
FlexCell vereint und kombiniert die Charakteristiken eines Biegezentrums und einer Abkantpresse von Salvagnini und stellt eine auf dem Markt einzigartige Lösung dar, um den größtmöglichen Wert aus dem Biegen zu erhalten.
mehr informationen
S4+P4 Produktionslinie
Die S4+P4 Linie ist eines der erfolgreichsten Systeme von Salvagnini. Sie stanzt, schert und kantet Paneele auf vollkommen automatische Weise. Der erste Prototyp geht auf das Jahr 1979 zurück...
mehr informationen
MV Automatisches Hochregallager für Blechpakete
Das automatische Hochregallager für Blechpakete MV von Salvagnini stellt das Rückgrat der gesamten Fabrik dar, und ermöglicht die automatische Koordination und den Transport der für die verschiedenen Bearbeitungsprozesse benötigten Bleche automatisch und just in time. Dadurch werden Kosten und Zeitaufwand verringert und die Gesamteffizienz der Fabrik erhöht.
mehr informationen
Automatische Fabrik
Ein Salvagnini AJSTM (Automated Job Shop) System plant und führt die Produktion von Blechpaneelen aus, indem es Stanz-, Schneid-, Laser- und Kantvorgänge so gestaltet, dass diese nicht nur komplett automatisch und flexibel sind, sondern auch perfekt integriert und schlank. Dadurch kann eine große Anzahl von Produktionsstrategien ausgeführt werden.
mehr informationen