S1 - Mechatronische Stanzmaschine
Automatisierung für Jeden
Salvagnini bietet äußerst flexible Systeme, die für alle Produktionsanforderungen geeignet sind und die Produktions- und Verwaltungskosten verringern können, während sie den modernsten Fertigungsstrategien und konkurrenzfähigsten Produktionstrends gerecht werden. Die verschiedenen Einheiten für Be- und Entladung ermöglichen die Optimierung des Produktionsflusses, indem Tätigkeiten mit geringem Mehrwert und die damit verbundenen Kosten eliminiert werden und die Produktqualität und Rentabilität auf hohem Niveau gehalten werden. Für die Beladung bietet die S1 verschiedene Einheiten, nach Automatisierungsgrad geordnet sind das: manuell vom Stapel mit Saugervorrichtung oder mit einem Lager für Einzelbleche (MD) oder für Blechpakete. Entsprechend kann auch das Entladen manuell oder automatisch mit der Entladeeinheit auf einem Doppelfunktionstisch oder einem Portalroboter MCU erfolgen. Dank der verschiedenen Handling-Vorrichtungen kann die S1 bedienerlos, in Linie mit einem Biegezentrum oder im Stand-Alone-Modus arbeiten. Das macht sie zu einem produktiven, flexiblen Arbeitsmittel, das für all jene geeignet ist, die eine intelligente, erschwingliche Lösung mit konkurrenzfähigen Betriebskosten suchen.
Integrierte Kommunikation und flexible Automation
Dank der proprietären Software kann die S1 mit dem ERP des Unternehmens Informationen austauschen oder mit anderen Systemen kommunizieren: In FMS-Linien S1+P4 zum Beispiel ermöglicht die spezialisierte Software den beiden Systemen miteinander zu kommunizieren, die Produktion zur Produktivitätssteigerung ausgeglichen zu gestalten, sowie Ausschuss und Wartezeiten zu reduzieren. In flexiblen Zellen, mit einer S1 und Biegelösungen wie B3, P1, P2 oder P4, ermöglicht die OPS-Software die Optimierung der Arbeit und leitet den Bediener bei der Fertigung der Teile an.
FMS und Bearbeitung ohne Bediener in Linie
Die Stanzmaschine S1 eignet sich für den Linienbetrieb mit dem Biegezentrum P4, dank der Vorrichtungen für das Blechhandling und die Fördervorrichtungen, welche sie mechanisch verbinden und der Kommunikationssoftware, welche auch bei bedienerloser Produktion die bidirektionale Kommunikation zwischen den beiden Systemen ermöglicht. Die Kombination wurde entworfen, um auf effiziente Weise im Fluss Kits oder Losgröße 1 zu produzieren oder unterschiedliche Teile ohne Work-in-Progress, wobei Zwischenhandling dank der automatischen Ausstattung des Blechniederhalters und des Mehrfachpressen-Stanzkopfs ohne Rüstzeiten vermieden wird. Sie ist die ideale Lösung für Unternehmen, die Reaktivität suchen, d. h. uneingeschränkt Just-in-Time produzieren, den Lagerbestand vollständig eliminieren und Kits oder Losgröße 1 mit maximaler Flexibilität produzieren wollen.